• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Flickr
  • Rss
  • Mail
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • EspañolEspañol
  • Home
Interne Revision Training
  • Serious Business Games
    • Trainingsüberblick
    • Kunden Fallstudien
    • Direkter Einblick Gameplay TV
    • Warum Gamified Training?
    • ARC NewsStream
  • Zukunft IR
    • 2022
      • Zukunft Interne Revision 2022
    • 2021
      • Zukunft Interne Revision 2021
    • 2020
      • AC20
      • Zukunft Interne Revision 2020
    • 2019
      • AC19
      • Mi. 13.02.2019
        Workshops Transformation IR
      • Do. 14.02.2019
        Workshops Transformation IR
      • Fr. 15.02.2019 | Agenda
    • 2018
      • Ergebnisse Studie:
        Zukunft Interne Revision
      • Mi. 28.02.2018
        Workshops Transformation IR
      • Do. 01.03.2018 | Agenda
      • Fr. 02.03.2018
        Workshops Transformation IR
  • IAS Performance Group
  • Audit Leadership Training
    • Internal Audit Strategy Trainings 2018
      • IAS-Trainings-Beschreibung
      • Audit Executive Training
      • Trainer
      • Trainingsstandorte
    • Mehrwert für Ihr Unternehmen
      • Zukunftsweisende Audit Management Themen
      • Durchdachtes Didaktisches Lernkonzept
      • Innovatives Preismodell
    • Team Performance
      • Corporate Programm Internal Audit
      • Corporate Bonus Programm
      • Inhouse Training
  • Suche
  • Menü Menü

2100

Du bist hier: Startseite1 / 2100
  • 2100

    Können Revisoren Kundenprozesse verstehen?

Revisionsprüfung mit Blick vom Kunden aus | Effektives und praktisches Erlernen von kundenzentrierten Prozessen

,2100‘ ist ein futuristisches Abenteuer, bei dem der Teilnehmer in die Zukunft reist, um bei einem Großunternehmen ganz unten zu beginnen. Ziel ist es, CEO, Vorstand des Unternehmens zu werden. Ihr Erfolg – oder Ihr Versagen – hängt von Ihrer Fähigkeit ab, Ihre Kunden zu betreuen, ihnen zuzuhören und sie zu unterstützen. Dabei stehen kundenorientierte Prozesse im Mittelpunkt. Als Revisionsmitarbeiter erhält der Teilnehmer damit das Verständnis aus Kundenperspektive zu handeln und zugleich die Möglichkeit eine Costumer-Centric bzw. kundenzentrierte Prozessarchitektur zu erleben.

‚2100‘ ist der erste spezialisierte Simulator, mit dem bis zu 27 „reale“ Situationen zur Entwicklung von Kompetenzen in einer kundenzentrierten Organisation nachgestellt werden, um insgesamt 17 Kompetenzen zu verbessern.

‚2100‘ steht Ihnen und Ihrem Team in mehreren Sprachen zur Verfügung: Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch und Türkisch.

Warum 2100?

  • Nützliche Inhalte. Verbessertes Koordinationsverhalten, Verhandlungsführung, Zeitmanagement, persönliche Produktivität und Kundenorientierung.. Kompetenzen mit direkter Wirkung.
  • Gamification, Storytelling, Belohnungen und Stufen zur Entwicklung des Engagements. Rankings und Herausforderungen zur Steigerung der Teilnehmermotivation.
  • Sicheres Umfeld damit der Revisionsmitarbeiter üben und ein Feedback zur Verbesserung erhalten kann.

Die große Stärke dabei ist, dass die Revisionsteilnehmer direktes Feedback auf Ihr Handeln erhalten. Der Feedback Loop in der Praxis ist oftmals länger bis zum einem nächsten Kundengespräch oder ggf. einer Beschwerde, die dann auch später die Revision betreffen kann. Im Business Game ist die Lernkurve steiler und direkter. Werden Kunden und Abläufe nicht auf den Kunden ausgerichtet bzw. der Kunde nicht gut betreut, ergibt sich umgehend eine Reaktion in Form vom Kauf weniger oder gar keiner Produkte, positives bzw. negatives Social Media Feedback, welches direkte Auswirkung auf die Unternehmensmarke und ihre Reputation sowie Risikosituation hat. Diese zahlreichen Ursache-Wirkungsketten erlernt der Revisionsmitarbeiter zu verstehen. Damit können die Revisionsmitarbeiter bei zukünftigen Revisionsprüfungen die Blickrichtung des Kunden auf die zu prüfenden Prozesse und Produkte besser verstehen und auch Revisionsempfehlungen noch stärker aus Kundensicht einbringen.

Einfach kostenlos ausprobieren
Modul I
Modul I: Ich bin der Kunde
  • Schlüsselfaktoren, um den Kunden zu verstehen.
  • Die Bedeutung von proaktivem Handeln.
Modul II
Modul II: Seien Sie nett zu mir
  • Situationen eines unangemessenen Kundendienstes.
  • Strategien zur Entwicklung von Empathie und zur Vertrauensbildung.
Modul III
Modul III: Hören Sie mir zu
  • Lernen, dem Kunden zuzuhören.
  • Techniken des aktiven Zuhörens.
Modul IV
Modul IV: Sagen Sie niemals „NEIN”
  • Anpassung an den Kunden und Unterbreitung von Lösungsvorschlägen.
  • Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten.
Modul V
Modul V: Übertreffen Sie meine Erwartungen
  • Schlüssel für die Betreuung.
  • Die Bedeutung des Strebens nach Exzellenz.
Modul VI
Modul VI: Wenn ich verärgert bin…
  • Effektiver Umgang mit Konfliktsituationen.
  • Techniken, die helfen, die Ruhe zu bewahren und Sicherheit auszustrahlen.
Modul VII
Modul VII: Lernen Sie Ihr Produkt kennen
  • Business Acumen: Geschäftssinn.
  • Werden Sie zum Experten für Ihre Produkte.
Modul VIII
Modul VIII: Seien Sie positiv
  • Wie kann man negatives Denken und Handeln unter Druck verhindern.
  • 9 Grundregeln für eine positive Einstellung.

94 %

Abschlussrate

97 %

Anwendbarkeitsrate

93 %

Empfehlungsrate

Anmeldung

Ihr Zugang zu den ARC Serious Business Games wird Ihnen in den nächsten 48 Stunden zugestellt.

reCAPTCHA erforderlich.

Neue Seminare 2019/2020

Revisionstrainings 2019/2020

NewsStream

  • Smart Learning: So lernt man heute!Juli 23, 2020 - 12:39 pm
  • Swiss Audit Championship 2019 (English)November 4, 2019 - 12:33 pm
  • Neu-Auflage geplant! 3-Lines-of-Defense ModelJuni 24, 2019 - 1:10 pm

Meistgesucht

ARC HIANCA Digital Transformation eba English Führungskräfte game-based-learning gamification Outsourcing serious business game serious business games

Serious Business Games

https://youtu.be/6-n20PkJTwI
© 2018 Internal Audit Strategy - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Flickr
  • Rss
  • Mail
  • Home
  • Audit Leadership Training
  • NewsStream
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen